Hallo Schützen.

 

Ab sofort kann wieder am Dienstag ab 19 Uhr auf unseren elektronischen Ständen 5-9 trainiert werden.

Also holt euer LG oder LP wieder heraus und los geht's.

 

 

Einladung Gau-Schießen 2025

Download
Einladung zum Gauschießen 2025
Einladung 2025 Gauschiessen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Lech/Schmutterpokal in Ehingen im April 2025

Download
Einladung zum Lech/Schmutterpokal in Ehingen
Bitte alle in Ehingen schießen.
Einladung Tell Ehingen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 354.7 KB

Hier sind neu / alte Bilder die nicht dem Hochwasser im Schützenheim zum Opfer gefallen sind. Bitte hier anklicken

 

 

In dem Artikel hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Kosten für den Schützenheimbau sind weit über 200.000 €.

Ein kleiner Zahlendreher der nur die Hälfte des Schadens aussagt.

 

Hochwasser in Kühlenthal (Schützenheim läuft voll)

1. Bürgerschießen der "Bergschützen"

Sieger des 1. Bürgerschießen.

Andreas Meir hat ein neues Konzept für das alte Jedermanns-Schießen erarbeitet. Mannschaften mit 4 Schützen (besten 3 in Wertung) gingen an den Start. Alle Teilnehmer durften nur mit Vereinsgewehren aufgelegt schießen. Die kleinen schossen mit dem Lichtgewehr und pro Mannschaft durfte nur ein aktiver Schütze mitmachen. Für die Sieger gab es Pokale. Die beste Mannschaft bekam eine Wanderpokal an dem sie sich ein Jahr erfreuen können. Danke an alle die mitgeholfen haben das alles Reibungslos geklappt hat.               

Siegerlisten kannst du hier anzeigen lassen.

Weihnachtsfeier 2023

Weihnachtsfeier "Bergschützen" 2023.

 

(MR) Nach der Begrüßung der zahlreiche Gäste durch unseren Vorstand Peter Höhl  übernahm Natalie Lehner. Sie hatte wieder eine perfektes Programm mit den Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Die Akkordeongruppe mit Florian Wiedemann begleitete die weihnachtlichen Lieder der kleinen Sänger. Zu einer der Zeit angepassten Weihnachtsgeschichte wurde aufmerksam zugehört. Der Höhepunkt waren das Harfenspiel der 13 jährigen Eva Erb. 

Nach diesem Besinnlichen Teil kam der Nikolaus mit seinem Knecht. Er wusste über jeden der 28 Schützenjugendlichen eine Lob oder auch eine Rüge zu berichten. Der Nikolaus Beschenkte zu Schluss alle mit einem kleinen Geschenk.

Nach dem amüsanten Auftritt wurde das Büfett  eröffnet. Die Schützen hatten Schnitzel, Pommes, Salate und eine Nachspeise vorbereitet. Hier gleich ein Dank an die fleißigen Helfer für Küche und Ausschank. Nach dieser Gaumenfreude übernahm Andreas Meir die Moderation. Es folgten die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft aller Klassen und die feierliche Proklamation der neuen Schützenkönige. Neuer Jugendkönig wurde Johannes Wenger. Bei den Schützen regiert wieder eine Frau. Unsere Natalie Lehner darf die Kette ein Jahr lang tragen. Rundum war dies eine sehr, sehr gelungene und kurzweilige Weihnachtsfeier.

 

Zum Schuss möchte sich die Vorstandschaft für alle Helfern für die Arbeiten bedanken und wünschen allen Mitgliedern noch eine ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

 

(Gendern in Bayern verboten) 

gez. Vorstandschaft "Bergschützen" 

 

 

 

Eröffnungsschießen 6.10.23

 

 

Die Sieger des Eröffnungsschießen 2023/24.

 

Bei der Jugend gewann Max Heimbach mit einem

67,6 Teiler die Ehrenscheibe.

 

Bei den Erwachsenen war dies mit einem 36,6 Teiler

Andreas Meir.

 

Überreicht wurden die Scheiben vom Vorstand der

"Bergschützen" Kühlenthal Peter Höhl

 

 

Die weiteren Ergebnisse sehen Sie unten in der PDF

 

Download
Siegerliste Eröffnungsschießen am 6.10.2023
Eröffnungsschie0en 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.0 KB

Hallo Bergschützen.

 

Die neue Saison 2023/24 beginnt in wenigen Tagen. Darum möchten wir um eine gute Beteiligung an den Wettkämpfen bitten. Die Termine für Gau / RWK / Pokal stehen fest. Diese könnt ihr im Kalender nachschauen.

Training ist jeden Dienstag oder Freitag und am Donnerstag (Jugend) wenn keine Kämpfe sind.

Sollte jemand an einem Termin verhindert sein, dann kann man beim Gegner nachfragen wann man kommen kann. Bitte wahrnehmen.

 

Danke

 

Abschussfest hätte mehr Teilnehmer verdient

Download
Präsentation Siegerehrung 1. Lech-Schmutter Pokal
Preisverleihung.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 99.3 KB

Jahreshauptversammlung am 29.04.2023

Film über das 75 jährige Fest war gut besucht

Zum Filmnachmittag kamen mehr als erwartet. Sie sahen den kompletten Film vom Fotografieren, Zeltaufbau, Festreden, Stockturnier, Festabend, Festgottesdienst, Umzug und Einmarsch ins Zelt. 

Bei Kaffee und Kuchen wurde es nie langweilig. Alle waren am Ende begeistert und diskutierten und tauschten noch Erinnerungen aus. Der Nachmittag endete gegen 19 Uhr. Die Bergschützen bedanken sich für Ihre Treue.

Termine für Veranstaltungen

Download
Filmvorführung 75 jähriges Schützenfest am 05.03.2023 ab 14 Uhr
Filmvorführung Schützenfest 1995.pdf
Adobe Acrobat Dokument 395.5 KB

Weihnachtsfeier mit Einweihung 2022

Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer Überraschung

 

Unsere Weihnachtsfeier war wieder ein super Organisierte Veranstaltung. Heuer hat sich die Jugend bereit erklärt die Bedienung der Gäste zu übernehmen. Es waren über 70 Gäste gekommen um die Einweihung des Schützenheimes und eine besinnliche Weihnachtsfeier zu erleben.

 

Nach der Begrüßung von Peter Höhl nahm Pfarrer Ralf Putz (gebürtiger Kühlenthaler) die feierliche Einweihung des Schützenheimes vor. Anschließend wurde zum Essen gebeten. Die Gäste konnten sich am Büffet nach Herzenslust bedienen. Lendchen, Rinderbraten, Schnitzel, Kartoffelgratin, Knödel, Spätzle, Salat usw. Auch Nachspeisen, Kaffee und Kuchen standen zur Wahl.

 

Nach dem Abendessen wurde die Geschichte "Der Fuchs sucht das Christkind" von Natalie Lehner vorgetragen. Diese Erzählung wurde von musizierenden Kindern untermahlt  (Leitung Florian Wiedemann).

 

Die Überraschung war der Besuch des Nikolaus und Knecht Ruprecht. Es wurde jedes Kind und Jugendliche vom Nikolaus gelobt und oder getadelt. Aber am Ende bekam jeder ein kleines Geschenk überreicht. Nun aber war jeder gespannt auf die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und wer Schützenkönig bei Jugendklasse und Schützenklasse wurde. Die Vereinsmeister findet Ihr im Button "Vereinsmeister/Pokalsieger".

10 Schuss auf König aber der Schütze hatte keine Anzeige am Terminal. Es wusste keiner das Ergebnis. Diese und vieles mehr hat Andreas Meir auf die Beine gestellt. (Danke Andi)

 

Ergebnis:  

Schützenkönig der Jugendklasse wurde mit einem 85,6 Teiler Ben Heimbach

gefolgt von Mildenberger Ilian und Max Heimbach.

 

Schützenkönig der Schützenklasse mit einem 8,0 Teiler wurde Reinhard Müller

Vize wurde  Peter Höhl dritter Anton Ewers.

 

Bilder kann man unter "Bilder Könige" ansehen. 

Nach der offiziellen Feier konnte man sich mit andern Schützen oder Bogenschützen unterhalten und den sehr gelungenen Abend beenden.

 

P.S.

Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Jugendlichen und Erwachsenen Helfern, Mitwirkenden und auch an die Spender von Salaten, Nachspeisen, Kuchen recht herzlich bedankten.

 

Bilder der Weihnachtsfeier 2022 hier  

 

Eröffungsschießen mit Patenverein

 

Am 16.9.2022

 

Unser Eröffungschießen ist diesmal nicht intern, sondern mit einem Freundschaftsschießen gegen unseren Patenverein "Tell" Westendorf ausgetragen worden.

Die "Bergschützen" überreichten unserem Nachbarverein eine Erinnerungsscheibe. Gleichzeitig sind auch Scheiben für Jugendliche und Schützen/innen ausgeschossen worden. Bei der Jugend gewann Ilian Mildenberger die Scheibe. Bei den Schützen/innen gewann Lisa Dietrich. 

 

Von links: stellvertretend für Lisa Dietrich hat Karl-Heinz Gangel-Ganisch die Scheibe entgegengenommen, Ilian Mildenberger, Vorstand "Tell" Schützen Thomas Blättler und Peter Höhl Vorstand "Bergschützen" Kühlenthal


Jugend 3 Tage bei GUSCHU in München

Download
GUSCHU vom 12.8.-14.8.22
GUSCHU ist die Abkürzung von Gut Schuss.
Guschu 2022 Zusammenfassung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Originalbericht  Jahreshauptversammlung

Bergschützen beschließen Gründung einer vierten Sparte

  

„Entspannung und Bewegungssport“ für Bogen- und Schießsportler für die Verbesserung der Konzentration vor Bogen- oder Schießveranstaltungen

 

VON PETER HEIDER

 

Kühlenthal. Die Gründung der neuen Sparte „Entspannung und Bewegungssport“ stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung bei den Kühlenthaler Bergschützen. Nach den Abteilungen Schießsport, Eisstock und Bogensport  soll diese vierte, von der Versammlung diskutiert und beschlossene neue Sparte auch dazu beitragen, das Vereins Leben nach Corona wieder zu alter Stärke zurückzuführen. „Diese Sparte soll vor allem zu einer konzentrierten und mentalen Vorbereitung im Bogen- und Schießsport dienen, mit dieser neuen Abteilung kann der Verein nur gewinnen und auch neue Mitglieder gewinnen“, erklärte der erste Vorsitzende Peter Höhl. Nun wird nach einem Abteilungsleiter/in für die neue Abteilung gesucht. In seinem Rückblick ließ Höhl die große, mittlerweile abgeschlossene Baumaßnahme für das neue Vereinsheim  noch einmal ausführlich Revue passieren. „In den vergangenen Jahren haben wir mit tatkräftiger Unterstützung unserer Mitglieder das neue Vereinsheim, den Stolz der ganzen Schützenfamilie, gebaut“, blickte Höhl zurück. Derzeit zählt der Verein 139 Mitglieder. An die begrenzten, trotz Corona durchgeführten Aktivitäten erinnerten Andreas Meir (Schüler- und Jugendleiter),  Karl-Heinz Gangel-Ganesch (Bogensport), Peter Höhl (Eisstock) und Michael Wild (Sportwart). Höhl bezeichnete dabei die Eisstockabteilung als Problemkind im Verein und man will nach einer Aussprache der Eisstocksportler versuchen, die Sparte  aufrecht zu erhalten. Besonders freute sich Andreas Meir, dass die zweite Schützenmannschaft, die aus lauter Jugendlichen besteht, das Aushängeschild des Vereins ist. „Die Erfolge der Jugend motivieren auch die gestandenen Schützen, schmunzelte Höhl. In der Jugendabteilung soll künftig auch Blasrohrschießen durchgeführt werden, um die Übungsabende noch abwechslungsreicher zu gestalten. Höhl gab bekannt, dass die Jubiläumsfeier zum 100sten Geburtstag der Bergschützen auf das Jahr 2023 verschoben ist.

 

Ehrungen

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Ehrungen langjähriger Vereinszugehöriger. Peter Höhl konnte mit einer Ehrennadel Sarah Jaumann, Andre Gangel-Ganesch und Patrick Gromer (20 Jahre Mitgliedschaft) sowie Toni Ewers und Georg Jaumann (30 Jahre Vereinszugehörigkeit) auszeichnen.

Bergschützen bei Marienfeier in Westendorf

14.5.2022(RM)

Am Abend 20:30 Uhr trafen sich die Wallfahrer am Kühlenthaler Kirchle zum Abmarsch nach Westendorf zur Mariengrotte an der Kirche St. Georg. Die "Bergschützen" beteiligten sich an dieser Tradition der "Sternwallfahrt". Mit dem Kruzifix vorneweg und betend kamen die Kühlenthaler Wallfahrer an der Mariengrotte an. Kaplan Sanoj begrüßte  alle Vereine aus Ostendorf, Walterhofen, Westendorf, Nordendorf und Kühlenthal. Auch die Musikkapelle Westendorf, den Kirchenchor, die Kommunion Kinder und alle Wallfahrer. Der Frauenbund kümmerte sich um den perfekten Ablauf der Marienfeier.

Bei den Führbitten an die Mutter Gottes wurde auch an die Welt gedacht, die immer mehr aus ihren Fugen gerät.

Nach der festlichen Feier traten alle wieder ihren Rückweg zu ihrer Heimatgemeinde an. Gegen 22:15 Uhr kamen wir wieder in Kühlenthal an.

Im Bild die Fahnenabordnung der "Bergschützen".

Siehe auch Link unten

Maria Friedenskönigin – Sternwallfahrt und Marienfeier – Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf (pg-nordendorf-westendorf.de)

 

 

Neue Termine im Kalender

Eröffnungsscheiben 2021 gewinnt Vater & Sohn

Das Eröffnungsschießen am 1.10.2021 wurde an den neuen Ständen der "Bergschützen" ausgetragen. Es wurden 20 Schuss auf die elektronische Stände abgegeben ohne Anzeige der Blatt'l Wertung. Die Zuschauer im Heim konnten die Schützen und ihre abgegebenen Treffer über einen großen Bildschirm verfolgen. Wer die Sieger waren wusste man aber nicht. Vorstand Peter Höhl gab die lang ersehnte Nachricht bekannt.

                                                                        Sieger wurde bei der Jugend Niklas Meir und bei der Schützenklasse                                                                                    Andreas Meir. Siehe Bild unter

Termine zum drucken

Download
Termine zum Drucken
Ausdrucken Schützentermine 2021
Termine Schützen 2021-2021.1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB

Einladung Eröffnungsschießen 01.10.2021

Download
Einladung zum Eröffnungsschießen 2021
Siehe PDF-Datei
Einladung Eröffungsschießen Bergschütz
Adobe Acrobat Dokument 144.4 KB

Tag der offenen Tür am 20.6.2021

Die "Bergschützen" Kühlenthal präsentieren ihr neues Schützenheim. Es werden viele Politiker und Firmen zu diesem Event erwartet. Um 14 Uhr geht's los. Für Kaffee und Kuchen und auch für eine Bratwurst ist gesorgt. Auch zum trinken soll es nicht fehlen. Wir werden ein kleines Zelt aufbauen, falls es in der Sonne zu heiß wird. Im Keller werden die Besucher über den Ausbau und über das Schießen von erfahrenen Schützen unterrichtet. Den neuen elektronischen Stand und zwei Lichtgewehre für die jüngsten können bestaunt und ausprobiert werden.

 

Auf der Bogenwiese ist auch Betrieb. Hier kann wer will einmal mit einem Bogen schießen.

 

Die Bergschützen freuen sich auf Ihren Besuch.

Download
BSSB Info zum aktuellen Waffenrecht
Bitte lesen
BSSB-Info - Aktuelles zum waffenrechtlic
Adobe Acrobat Dokument 244.4 KB
Download
Bescheinigung als Nachweis des weiterbestehenden Bedürnisses
An alle Waffenbesitzer
2021_03_17_Formular Bedürfnisnachweis.pd
Adobe Acrobat Dokument 136.0 KB

Spendenaktion der Sparda Bank Augsburg

Zwei wichtige Termine

1. Am 24.10.2010 wird die wegen Corona ausgefallene Jahreshauptversammlung der                        Bergschützen nachgeholt. In diesem Jahr wird wieder eine neue Vorstandschaft gewählt.

    

2. Am 25.10.2020 (Sonntag) findet ein Tag der offen Tür im neuen Schützenheim statt.                        Vorausgesetzt Corona lässt die zu. Wir werden Kaffee, Kuchen und Getränke anbieten und die        Jungen Schützen dürfen mit 2 Lichtgewehren schießen.

 

Schützenheimbau geht zügig voran

 

Der Ausbau des Schützenheims ist bereits gut fortgeschritten. Sollte jemand Lust verspüren zu helfen, der kann sich Freitag ab 14 Uhr und Samstag ab 8 Uhr im Schützenheim einfinden. Das können nicht nur Vereinsmitglieder sondern auch Jedermann (Frauen) sein. Jeder ist herzlich willkommen. Unser Ziel ist, das wir in dieser Saison bereits den Schießbetrieb aufnehmen.

 

 

 

Schmuttertalwanderpokal 2020 in  Westendorf

Startschuss Ausbau Schützenkeller

Download
Start Ausbau Schützenkeller [897].odt
Open Office Writer 71.2 KB

Hauptversammlung der Bergschützen am 30.3.2019

 

Heuer findet die Jahresversammlung im Kindergarten statt. Mit einem Beamer werden wir das letzte Jahr Revue passieren lassen. Für das leibliche wohl ist auch gesorgt. Bitte alle Abteilungsmitglieder teilnehmen. Beginn ist 19 Uhr.

Die Vorstandschaft

 

 

Schießen hat kein verstaubtes Image

Wir freuen uns über Beschluss der Gemeinde

Weihnachtsfeier Dezember 2018

Der Traum vom neuen Vereinsheim wird in die Tat umgesetzt

 

 

Das Kellergeschoß des Kühlenthaler Kindergartens wird von den Bergschützen zum neuen Domizil des Vereins umgebaut
Im Keller des Kühlenthaler Kindergartens bekommen die Bergschützen ein neues Vereinsheim mit Schießstand.

Kühlenthal. Zu einer außenordentlichen Mitgliederversammlung hatte die Vorstandschaft der Kühlenthaler Bergschützen Höhl ins örtliche Tennisheim eingeladen. Grund dafür war der anstehende Ausbau des Kindergartenkellers zu einem neuen Vereinsheim. Im Juli dieses Jahres stand der im Jahr 1920 gegründete Schützenverein, der derzeit Zeit 132 Mitglieder zählt, noch vor einer Auflösung.

Um dies zu verhindern wurde bereits damals eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und dabei eine neue Vorstand-schaft gewählt. Peter Höhl wurde zum Vorstand und Karl-Heinz Gangel-Ganesch zu seinem Stellvertreter gewählt. Sportlich gesehen stand der Verein jedoch weiter vor dem Nichts, da kein Vereinsheim nach der Schließung des Gasthofes „Zur Linde“ mehr zur Ver-fügung stand. Um sich weiter dem Schießsport widmen zu können, nahm man in Kühlenthal das Angebot der Ostendorfer Hubertus Schützen an, deren Vereinsheim als Ausweichmöglichkeit für gesellige und sportliche Aktivitäten in nächster Zeit nutzen zu dürfen.

Für ein neues Kühlenthaler Schützenheim bot sich nach mehreren Recherchen der Aus-bau des Kindergartenkellers an. Dieses Vorhaben, der Ausbau des Kindergartenkellers zu einem Schützenheim wurde nun im Rahmen der außerordentlichen Versammlung den Mitgliedern vorgestellt. „Wir haben mit der Gemeinde Kühlenthal bereits einen Mietvertrag über 25 Jahre, der seit Oktober 2018 läuft, für die Nutzung der Kellerräumlichkeiten, ge-schlossen“, Peter Höhl bekannt.

Der Vertrag, erläuterte Höhl, sei erforderlich, um Förderungsanträge auf finanzielle Unterstützung stellen zu können. „Es hängt von der Förderungen ab in welchem Umfang die Ausbauarbeiten in die Wege geleitet werden und ob die bisherigen Schießstände eingebaut werden können, die Plangenehmigung vom Landratsamt liegt bereits vor“, sagte Peter Höhl. Auch die Gemeinde zeigte sich offen für eine Bezuschussung des Vorhabens.

Neben der Gewährung eines Zuschusses wurde auch eine Bürgschaft zugesagt. „Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre es laut Peter Höhl für die Bergschützen Kühlenthal nicht möglich, dieses große Projekt zu stemmen. Weitere Förderanträge werden beim Landratsamt Augsburg und der bayerischen Landesregierung eingereicht. Weiter wurde von den anwesenden Mitgliedern der Beschluss gefasst, der neugegründeten Sparte Bogensport eine finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung zu gewährleisten. „Wir haben im Vorfeld zur Gründung bereits mehrerer Schnupperschießen durchgeführt, der Zuspruch ist sehr groß, so dass bereits 25 Neumitglieder verzeichnet werden konnten“, schilderte der Vorsitzende.

Das aktuelle Übungsgelände, die Wiese am Bolzplatz, ist ideal für Bogensport geeignet, erklärte der ausgebildete und erfahrene Bogenschütze Michael Schreier, der die Sparte betreut. Es können dadurch alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Das Gelände wurde von der Gemeinde Kühlenthal den Bogensportlern bis Ende dieses Jahres zur Verfügung gestellt. „Im Januar“, so Peter Höhl, „erfolgt dann diesbezüglich des Bogenschnupperschießens ein Erfahrungsbericht an die Gemeindevertreter.

Danach wird entschieden, ob die Bogenschützen die Wiese weiter zur Verfügung gestellt bekommen. In Planung sei, in nächster Zukunft Wettbewerbe auszurichten. In Kürze soll auch ein Bauausschuss „Ausbau Kindergarten“ gegründet werden. Nach Vorstellungen des Vereinsvorsitzenden soll dieser Ausschuss die Arbeiten lenken und dafür sorgen, dass ein Bauabschnitt nach dem anderen zeitgerecht und problemlos über die Bühne geht.

Zuletzt appellierte Peter Höhl noch an die Veranstaltungsbesucher, dass ihm das Mitwirken von Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern sehr wichtig ist und der Verein auch dringend weitere finanzielle Unterstützung durch Sponsoren benötigt.

 

Begrüßungsschießen in Ostendorf

 

Am 21.9.18 fand im Verreinsheim der Ostendorfer Schützen ein Begrüßungsschießen statt. Jung und Alt trafen sich zu einem nicht so ernst genommenen Wettkampf. Trotz allem gab es einen Sieger (die Geselligkeit mit Jung und Alt) und nach DSB-Wertung siegten die Bergschützen mit 823,7 Punkten zu 907,0 Punkten.

 

 

 

Neuer Datenschutz ab dem 25.5.2018

 

Ab diesem Datum ist auch für die Vereine eine neue Datenschutzverordnung gültig. Hier ist der Link auf die Seiten des BSSB.

 

 

Einladung zur außerordentlichen                                    Mitgliederversammlung

Wir treffen uns am 4.5.2018 um 18:00Uhr

An diesem Tag werden im Tennisheim die Ämter der Bergschützen vergeben. Bitte um zahlreiches Erscheinen.

 

 

Erleben Schützen noch das 100. Jubiläum?

Vereine Kein Chef, kein Geld, kein Schießkeller: Jetzt hat sich doch ein möglicher Retter gemeldet. In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Kühlenthaler Bergschützen stand viel auf dem Spiel. Sogar von einer Vereinsauflösung war wieder die Rede. Seit Jahren befindet sich der traditionsreiche Schießverein in einer Talfahrt. Die offene Nachfolgefrage für den scheidenden Vorsitzenden Kurt Pichelmann, der Verlust des Schießkellers in der Dorfwirtschaft und die fehlenden finanziellen Mittel für den Ausbau eines eigenen Vereinskellers im Kühlenthaler Kindergarten sind die Hauptprobleme der Schützen. Bis vergangenen Samstag hatte der Verein eine Schonfrist. Bereits auf der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2017 konnte kein Nachfolger für den langjährigen Vorsitzenden Kurt Pichelmann gefunden werden. Pichelmann führte daraufhin das Amt kommissarisch für ein Jahr weiter. Nun endete aber seine kommissarische Vorstandschaft und ein Nachfolger war wenige Tage vor der Versammlung noch immer nicht gefunden. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung brachte sich letztlich der 54-jährige Peter Höhl aus Kühlenthal als potenzieller Nachfolger ins Spiel. Vor allem mit Teamarbeit und einem erweiterten Sportangebot will er den Verein aus dem Tief holen. Eine Vorstandswahl wurde jedoch am Samstag noch nicht abgehalten. Die Leitung der Bergschützen übernimmt nun für die kommenden Wochen der Zweite Vorsitzende Michael Wild. Wie es genau weitergeht, soll in einem weiteren Treffen in zwei Wochen geklärt werden. Der Vorschlag kam von dem künftigen Vorsitzenden Höhl, der sich seiner Kandidatur zwar schon sicher sei, aber im Vorfeld noch das Gespräch mit den Mitgliedern suchen wolle. Der Grund dafür sei, dass er die Vereinsarbeit künftig auf mehrere Schultern verteilen wolle. Dabei sei es auch möglich, dass neue Ämter notwendig würden, die dann in der anstehenden Vorstandswahl besetzt werden müssten, erklärte Höhl. Er will auch ein Konzept ausarbeiten, wie die seit Jahren angestrebte Schießanlage im Keller des Kindergartens realisiert werden könnte. Bisher scheiterte der Ausbau an einer fehlenden Bürgschaft der Gemeinde für einen Kredit. Dass Pichelmann nur übergangsweise den Vorsitz kommissarisch fortführen werde, war bereits seit einem Jahr bekannt. Seit neun Jahren versucht er vergeblich, einen Nachfolger zu rekrutieren. Seit 1990 ist Pichelmann der Erste Vorsitzende der Kühlenthaler Schützen, zuvor war er bereits in vielen weiteren Vorstandsämtern gewählt. „Seit ich 18 bin, habe ich den Verein mitgestaltet“, sagte der heute 61-Jährige. Ganz verloren geht er den Bergschützen jedoch nach seinem Ausscheiden nicht, denn er ist bereit, dem neuen Vorstand als Berater im Hintergrund beizustehen. Höhls Kandidatur erntete von den knapp 60 Besuchern der Versammlung viel Applaus. „Es ist schön, dass wir den Verein heute nicht beerdigen müssen“, sagte eine Zuhörerin sichtlich erleichtert. Und auch die Hoffnung, dass in zwei Jahren doch noch das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden kann, lockerte die angespannte Situation. Gauschützenmeister Hubert Gerblinger war sichtlich erfreut. „Ich freue mich, in der kommenden Saison wieder gegen die Kühlenthaler schießen zu dürfen.“ Obwohl Höhl beruflich eingespannt sei, wolle er die Geschicke der Schützen in Zukunft leiten. „Ich fühle mich dem Dorfleben und dem Verein verpflichtet“, so der WahlKühlenthaler. Bereits seit zwölf Jahren lebt er mit seiner Familie in der Gemeinde und ist Mannschaftsmitglied der Eisstockschützen, die eine Unterabteilung des Vereines bilden. Ähnlich wie die Bergschützen mussten sich auch die Eisstockschützen in den vergangenen Wochen neu aufstellen. Der langjährige Abteilungsleiter Peter Franz gibt sein Amt aus Altersgründen auf. Die Nachfolge wird ebenfalls Höhl antreten, die dazu notwendige Wahl wurde jedoch verschoben, da zunächst die Zukunft des Hauptvereins geklärt werden muss. Unter den Zuhörern war Bürgermeisterin Iris Harms, die sich aber nicht zu Wort meldete. Es fanden keine Vorstandswahlen statt und damit sei die Zukunft des Vereins noch nicht gesichert, sagte die Rathauschefin auf Nachfrage.

Jahresversammlung der Bergschützen am 21.4.2018

 

Am 21.4.2018 findet die Jahreshauptversammlung der Bergschützen im Gasthof Schmidbauer in Westendorf statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Es werden über die Auflösung des Vereins berichtet. Sollte sich noch eine Vorstandschaft bilden, dann könnte der fast 100 jährige Verein weiter bestehen. Bitte alle kommen, es ist wichtig und außerdem gibt es ein Essen nach Karte.

Alle Wettkämpfe werden auswärts geschossen

In der Saison 2017/2018 werden alle Wettkämpfe beim Gegner ausgetragen. Dies ist so lange, bis eine Entscheidung über die Weiterführung des Vereins fest steht.

Übungsschießen mit der Jugend findet weiter auf den 4 Ständen bei unserer alten Wirkungsstätte statt.

Jeden Donnerstag um 17:30 Uhr.

 

 

50. Schmuttertalpokal in Kühlenthal

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Abstieg

25.03.2017 Leider haben wir den Entscheidenden Wettkampf gegen Hohenreichen verloren. Wir mussten auf den verletzten Josef Sauler verzichten und auch andere sehr gute Schützen kommen einfach nicht mehr zu den Kämpfen. Ist das der Vorbote zur Auflösung des Vereins? Hoffentlich nicht. Darum bitte alle noch mitzumachen, das dieser alte Verein (wir hätten 2020 das 100 jährige Bestehen) zu unterstützen. Am 5.5.2017 ist Generalversammlung mit Neuwahlen. Hier wird immer noch ein neuer Vorstand gesucht. Bitte um Unterstützung.

Letzter Gaurundenwettkampf im alten Vereinslokal verloren

17.03.2017

Den letzten GauRWK im Vereinslokal (beim Wirt, der Anfang Mai sein Lokal schließt) haben die BS verloren. Trotz guten 960 Ringen waren wir dem Meister Aspiranten, der 982 Ringe erzielte, nicht gewachsen. Es ist traurig, weil wir im Moment nicht wissen wie es mit den Bergschützen weiter gehen wird. Keinen Vorstand finden wir. Die anderen Posten wären alle besetzt. Eine neue Bleibe wäre vorübergehend kein Problem, bis dann ein neuer Stand gebaut würde. 

Wichtiger Sieg im Gaurundenwettkampf

3.3.2017 Wichtig war dieser Sieg gegen "Tell" Ehingen mit 958 : 948 Ringen. Denn es droht der Abstieg in die B-Klasse. Ein Sieg bräuchten wir noch um das zu verhindern. Dieser überraschende Sieg war vor allem der Sarah Jaumann (146) und der Senioren Schützin Ilse Georgi (142) zu verdanken. Für die restlichen 3 Wettkämpfe bitte ich um Teilname aller Aktiven Schützen. Vielleicht können wir den Abstieg noch verhindern.

Vorzeitiger Meister Bezirk-Rundenwettkampf Klasse A Gruppe 3

21.02.2017 Vorzeitig wurde die 1. Bezirksmannschaft der Bergschützen Meister der Klasse A Gruppe 3. In dieser Mannschaft haben Erfolgreich mitgekämpft: Sauler Josef jun., Natalie Lehner, Nadine Attinger, Andreas Meir, Kurt Pichelmann, Georg Jaumann und Reinhard Müller. Alle Ergebnisse siehe Reiter "Ergebnisse".

Herzlichen Glückwunsch dazu. 

Deutscher Meister im LG schießt in Kühlenthal

Am 17.02.2017 waren die Schützen aus Hettlingen in der 2. Runde des Gaupokals in Kühlenthal zu Gast. Leider war die Beteiligung sehr, sehr schwach. Aber wir haben einen Deutschen Meister am Stand gehabt. Markus Dietmayr ist mit sagenhaften 199 Ringen (von 200 möglichen) natürlich mit Abstand bester gewesen. Das Mannschaftsergebnis von 1192:1306 Ringen ist der schlechten Beteiligung geschuldet.

Trotz 147 Ringen von Sarah Jaumann unglücklich verloren

04.11.2016 Der Gaurundenwettkampf in Ehingen ist mit 959:958 Ringen unglücklich verloren gegangen. Unsere Spitzen haben diesmal wieder überzeugt. Vor allem Sarah mit ihren 147 Ringen. Diesmal haben wir am unteren Ende unserer Siegerliste nicht die Ergebnisse bringen können die einen Sieg perfekt machen konnten. Nur mit voller Konzentration und Übung kann dies erreicht werden. Weihnachtsschießen beginnt, bitte die Termine beachten.

  

Schlechter Start in die Gaurundenwettkämpfe

28.10.2016 startete die GauRWK-Saison in Zusamaltheim. Mit 964:917 sind wir klare Verlierer gewesen. An den elektronischen Ständen kann es nicht gelegen haben. Es war die Teilnahme an dem Wettkampf und auch das nervliche versagen einiger Schützen. Am 4.11.2016 sind wir in Ehingen. Bitte um eine bessere Beteiligung. Training immer Mittwochs.

 

Kichweihschiessen 2016

Das Kirchweihschiessen fand mit mäßiger Beteiligung am 14.10.2016 statt. Die Preise konnten sich sehen lassen. Eine lebende Gans, die gewann zum ersten mal Ilse Georgi mit einem 48,6 Teiler. Es folgten ihr der Gansmann der letzten Jahrzehnte Dieter Sauler (55,5 T.) und Andreas Meir (60,4 T.). Beide konnten sich über je ein halbes Reh freuen.(Gespendet von Fam.Kratzer(Anzenhof)). Die anderen Schützen konnten gefrorene Gänse, Enten und Hänchen mit nach Hause nehmen. Der Abend klang noch lustig aus. 

 

Eröffungsschießen mit mäßiger Beteiligung

Das Eröffnungsschießen fand am 16.9.2016 mit wenigen Schützen statt. Es wurden zwei Scheiben ausgeschossen. Die Jugendscheibe gewann Franziska Wenger und bei den Schützen siegte Sarah Jaumann. Bei der Ringwertung war Sarah Jaumann (140 R.) vor Ilse Georgi (137 R.). Die restlichen Ergebnisse sind noch verbesserungswürdig.

 

Darum ist wieder

 

Training wieder jeden Mittwoch und Freitag.

 

 

Bestes Team bei Jedermannsturnier am 25.7.2016

Beim diesjährigen Stockturnier mit 11 Mannschaften zeigten die Mannschaft der Bergschützen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Marianne, Kurt, Reinhard und Marco waren an diesem Tag nicht zu schlagen. Bei hochsommerlichen Temperaturen sind spannende Kehren und Spiele absolviert worden. Den Siegerpokal konnten nach längerer Pause wir wieder in den Schrank stellen. Jeder konnte sich noch einen Gewinn aussuchen (Wurst).

Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr um unseren Sieg zu verteidigen.

Ergebnisliste hier.

Schwäbische Meiterschaft 2016 in Augsburg

Am Samstag den 23.04.2016 waren die Seniorenmannschaft der Bergschützen bei der Schwäbischen. Kurt Pichelmann, Georg Jaumann und Reinhard Müller waren früh am Morgen am Stand. Das Ergebnis der Mannschaft war 1069 Ringe. Die setzt sich aus folgenden Einzelringzahlen zusammen: Pichelmann Kurt ( 373 Ringe ), Müller Reinhard  ( 358 Ringe ),  Jaumann Georg  ( 338 Ringe ). Die Ringzahl von Kurt berechtigt ihn an der Bayerischen Meisterschaft in München Hochbrück teilzunehmen. Wir wünschen ihm viel Erfolg. Einzelliste hier. Mannschaft hier.

 

 

Bestes Saisonergebnis von Josef Sauler reichte nicht...

am 1.4.2016 im GRWK gegen die Alpenrosen Schützen Hausen. Mit 12 mal Zehn und nur 3 mal Neun Ringen (147) erzielte Josef Sauler ein Spitzenergebnis. Gefolgt von den 146 Ringen der Sarah Jaumann. Trotz diesen Ergebnissen konnten wir die Niederlage in Hausen nicht verhindern. Mit 981 : 972 Ringen ging der letzte GRWK an die Alpenrosen. Wir können dies verschmerzen, da unser Klassenerhalt schon sicher war. Die Hausener Schützen konnten nach diesem Sieg ihren Aufstieg in die Gauklasse feiern.

Bei den Berschützen steht jetzt der Schmutterpokal in Westendorf an. Bitte um zahlreiche Teilnahme. 

 

Klarer Sieg im GauRWK gegen Waldeslust-Schützen

18.03.2016

Eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen die Waldeslust Schützen aus Obertürheim sicherte den Klassenerhalt in der A-Klasse. Mit dem Ergebnis von 979 : 944 haben die Bergschützen nicht nur die beste Saisonleistung geschossen sondern auch den Klassenerhalt geschafft. Diesmal konnte auch die 2. Mannschaft einen knappen Sieg erringen. Nun können wir mit stolzer Brust zum letzten Wettkampf nach Hausen fahren und vielleicht gegen den Tabellenführer eine Überraschung schaffen. Bitte noch einmal alle kommen.

Jaumann Mädel's sichern Sieg gegen Ehingen

4.3.2016

Das es am Ende des Gaurundenwettkampfes einen Sieg für die Bergschützen gab, ist Sarah Jaumann (147 R.) und Natalie Lehner (145 R.) maßgeblich beteiligt gewesen. Auch noch zu erwähnen ist die Leistung von Josef Sauler (141 R.) und Kurt Pichelmann (138 R.). Nicht so toll war die Teilnahme am Wettkampf. Ehingen war mit 25 Schützen am Stand, dagegen nur 14 von Kühlenthal. Mit diesem Sieg sind wir dem Klassenerhalt einen gewaltigen Schritt näher gekommen. Einen der beiden letzten  Kämpfe noch gewinnen und dann kann nichts mehr passieren. Bitte alle noch mal kommen, dann klappt das auch. Termin siehe Termine.

 

Landkeispokal Runde 1

Am 14.1.2016 sind wir mit 8 Schützen in Oberottmarshausen zum LKP angetreten. Mit 2267 : 2178 Ringen ging der Vergleich eindeutig für die Hubertus-Schützen aus. Bei uns waren Sarah 384, Michael 375, Kurt 356, Lisa 356,  Nadine 354, Georg 353, Reinhard 349 und Sophia 336 am Stand. Der Verein hat eine Schießhalle in der auf zwei Ebenen und auf 16 Ständen geschossen wird. 

Weihnachtsfeier 2015

  Am 19.12.2015 fand die Weihnachtsfeier der Bergschützen statt. Vorstand Kurt Pichelmann begrüßte alle Gäste, allen voran die Bürgermeisterin Iris Harms, die Gemeinderäte, Ehrenmitglieder und alle Anwesenden Gäste. Anschießend verlas er eine besinnliche Geschichte. Weiter ging es mit weihnachtlichen Klängen, vorgetragen von den Kratzer - Kinder. Dazwischen kamen einige Weihnachtsgeschichten zum Vortrag, ehe ein gemeinsames Lied den besinnlichen Teil der Feier beendete. Nach einer Pause wurden die Sieger im Weihnachtsschießen verkündet.

 

   Höhepunkt war dann die Proklamation der Schützenkönige. Nächstes Jahr regieren bei den Bergschützen weibliche Könige. Dies ist das erste mal, betonte Kurt Pichelmann. Bei der Jugend ist Nadine Attinger die den besten Teiler erzielte. Bei den Schützen kann sich Lisa Dietrich "Königin der Bergschützen" nennen. Sie legte die Jugendkette ab und die Schützenkette an.

 


Pokalniederlage gegen Erlingen

In der 1. Runde des Gau- Pokal sind wir am 4.12.2015 gegen Unter Uns Erlingen mit einem respektablen Ergebnis unglücklich ausgeschieden. Mit nur einem Ring ( 1288 : 1289 ) ging ein spannender Wettkampf Abend zu Ende. 



Wichtiger Sieg in Ehingen

27.11.2015

Einen wichtigen Sie gegen die Tellschützen Ehingen errangen die Bergschützen am Freitag Abend. Mit 959 : 962 Ringen ging der Sieg an uns. Mit jetzt 4 : 4 Punkten können wir beruhigt in die Rückrunde gehen die im Frühjahr 2016 geschossen wird. Es war auch die Beteiligung wieder beachtlich. Es waren in Ehingen 16 Schützen am Stand. Weiter so.

Kirchweihschießen 2015

Am 16.10.2015 trafen sich 20 Schützen zum traditionellen Kirchweihschießen.  Bei diesem Schießen entscheidet nicht die Ringanzahl, sondern der Glücksschuss. Den hatte an diesem Abend Michael Wild. Er durfte sich über eine frisch geschlachtete Gans freuen. Ebenfalls freuen durften sich Meir Andreas und Pichelmann Kurt über ein halbes Reh.  Weitere Preise waren: gefrorene Gänse, Enten und Hähnchen.

Auch ein 15-Schuß Ergebnis wurde ermittelt. 959 und 819 Ringen ist aber noch ausbaufähig.



Atomuhr
Kalender